Consens Herbstseminar 2017

Donnerstag 19. Oktober 2017 13.15 – 16.50 Uhr im Haus des Sports in Ittigen 

Consens Einladung  /  Anmeldekarte

Zeitalter 4.0

Der Mensch im Zentrum. Unsere Chancen als Gesellschaft

Die Themen Digitalisierung und Industry 4.0 sind in aller Munde. Doch wie
wirken sie sich konkret auf uns Menschen aus? An unserem diesjährigen
Seminar möchten wir zusammen mit Ihnen verschiedene Themen aus dem
digitalen Zeitalter 4.0 beleuchten und dabei bewusst uns Menschen ins
Zentrum stellen.
Die Instandhaltung von Gebäuden und technischen Anlagen ist eine wichtige
Aufgabe, welche nicht immer ohne Gefahren für die Beteiligten ist. Mit neuen
Methoden wie beispielsweise dem Einsatz von Drohnen, können Risiken
reduziert, erforderliche Kosten optimiert und bisherige Arbeitsabläufe effizienter
gestaltet werden.
Das Kerngeschäft der Post wird von internationalen Wettbewerbern, welche
ihre Wertschöpfungskette erweitern, und innovativen Startups angegriffen. Wie
schafft es die Post, sich den Gefahren der Digitalisierung entgegenzuhalten
und die Chancen der Digitalisierung zu nutzen? Anhand von Beispielen wird
Daniel Gerber aufzeigen, wie die Post Innovationen vorantreibt und was dabei
herauskommt.
Die Erwartungen an ein soziales Arbeits- und Wohnumfeld steigen mit der
Verwischung von Grenzen zwischen Privat- und Berufsleben. Nach wie vor
konzentriert sich die Planung allerdings auf den Ausbau von Wohn- und
Bürogebäuden. Welchen Einfluss das Leben in den Gebäuden auf das
öffentliche Leben auf der Strasse hat und welche Rolle eine differenzierte
Gestaltung der Aussenräume spielt, wird in der strategischen Planung häufig
vernachlässigt.
Vieles deutet darauf hin, dass wir in Zukunft anders arbeiten werden: weniger
klassische lineare Karrieren, mehr parallele Engagements mit tieferer
Verbindlichkeit, zeitlich befristet und ortsungebunden. Die Grenzen zwischen
selbstständig und angestellt werden verwischen. Müssen wir die
Sozialversicherungen überdenken und brauchen wir ein neues Arbeitsrecht?
Die Wirtschaft ist im Umbruch, viele Unternehmen müssen sich neu erfinden.
Aber: Wir Menschen denken und handeln oft langsamer, als sich die Technologien
und die Märkte entwickeln. Auch sehr begabte Mitarbeitende tun sich
manchmal schwer in ungewohntem Umfeld. Wie motiviert man sie, sich in der
digitalen Revolution zu entfalten?
Eine schöne Herausforderung – eine Schlüsselaufgabe für das Management.

Anmeldung:
Karte oder E-Mail: mail@consensfm.ch